Rolf P. Kutzner | Ringstraße 22 | 67714 Waldfischbach-Burgalben | T: 0 63 33 - 99 69 691 | M: 0 17 9 - 617 51 92

wenn der Ton stimmt…

Musik macht spaß,

Unabhängig

davon

ob

Sie

Ihr

Instrument

viel,

wenig

oder

gar

nicht

spielen:

Der

Resonanzboden

arbeitet ständig.

Mindestens einmal im Jahr sollten Sie Ihr Instrument stimmen und durchsehen lassen um größere Schäden zu vermeiden und den Wert Ihres Instrumentes zu erhalten. Ähnlich wie beim Auto können sich auch bewegliche Komponenten (Klaviatur, Mechanik) des Instrumentes durch längere nichtbenutzung festsetzen. Gerade dann, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch gewesen ist/sein sollte oder das Instrument falsch gelagert wurde. Dies geschieht leider nicht von heute auf morgen sondern ist ein schleichender Prozess. Eine Entfeuchtung nützt nur wenig, da die einmal aufgequollenen Filze und Tücher sich im Gegensatz zu Holz nicht (unbedingt) zurückziehen. Die Frequenz "der normalen" Stimmung beträgt min. 440 HZ (a1). Für diesen Kammerton ist das Klavier seit rund 120 Jahren konstruiert (es gibt Ausnahmen). Sehr oft treffe ich vor Ort auf Instrumente, welche noch in sich einigermaßen sauber gestimmt klingen, aber in der gesamten Stimmung deutlich tiefer sind als 440 HZ. Somit ist nicht nur ein Zusammenspiel mit Blasinstrumenten (fast) nicht möglich sondern, es sind auch erhebliche Schäden vorprogrammiert. Auch das Klangvolumen nimmt ab, da der Resonanzboden nicht mehr den Druck bekommt welchen er eigentlich haben sollte. Der Resonanzboden dient als Lautsprecher. Ohne ihn würden wir das Instrument gar nicht hören können. Die Stimmung eines intakten Instrumentes kann sich durch folgende Einflüsse verändern: • harte Erschütterungen durch/bei Transporte • falsche Wahl des Aufstellungsortes • stark wechselnde, klimatische Verhältnisse im Raum (zu kalt, zu warm, zu feucht, zu trocken) kurz notiert : Stimmen: je nach nutzung ½ jährlich, mindestens aber 1 mal pro Jahr Stimmhöhe Hausgebrauch: 440 HZ - 442 HZ mit Blasinstrumenten: 440 HZ - 442 HZ / 443 HZ Gesangbegleitung: 440 HZ - 442 HZ / 443 HZ (Angaben gelten nicht für historische Aufführungspraxis) Gerne stimme ich auch auf die von Ihnen gewünschte Tonhöhe, sofern alle Gegebenheiten des Instrumentes mitspielen. Neben der Standardstimmung führe ich auch auf Wunsch historische Stimmungen aus. Ich informiere Sie während meiner Arbeit an Ihrem Instrument auch darüber, ob vielleicht eine Regulierung der Mechanik oder gar eine umfangreichere Überholung oder Reparatur notwendig ist, in Kürze anstehen könnte oder unbedingt gemacht werden sollte und ob Sie evtl. auf etwas achten sollten. Nur bei regelmäßigen "Inspektionen" können größere Schäden (unter umständen) umgangen werden. Ihre gewünschte Rubrik ist nicht dabei? Gerne nehme ich Ihre Anfrage entgegen.
Klavierbau Kutzner
Stimmen - Reparatur - Konzertdienst
Klavierstimmen Klavierstimmen
Standort Standort
  • Luftfeuchtigkeit
Reparatur Reparatur
  • wieso, warum, weshalb
Start Start
Über mich Über mich
Service Service
Haftungsausschluß Haftungsausschluß
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung
Kontakt/Impressum Kontakt/Impressum
Angebote Angebote
Rolf P. Kutzner | Ringstraße 22 | 67714 Waldfischbach-Burgalben | T: 0 63 33 - 99 69 691 | M: 0 17 9 - 617 51 92

wenn der Ton stimmt…

Musik macht spaß,

Unabhängig

davon

ob

Sie

Ihr

Instrument

viel,

wenig

oder

gar nicht spielen: Der Resonanzboden arbeitet ständig.

Mindestens einmal im Jahr sollten Sie Ihr Instrument stimmen und durchsehen lassen um größere Schäden zu vermeiden und den Wert Ihres Instrumentes zu erhalten. Ähnlich wie beim Auto können sich auch bewegliche Komponenten (Klaviatur, Mechanik) des Instrumentes durch längere nichtbenutzung festsetzen. Gerade dann, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch gewesen ist/sein sollte oder das Instrument falsch gelagert wurde. Dies geschieht leider nicht von heute auf morgen sondern ist ein schleichender Prozess. Eine Entfeuchtung nützt nur wenig, da die einmal aufgequollenen Filze und Tücher sich im Gegensatz zu Holz nicht (unbedingt) zurückziehen. Die Frequenz "der normalen" Stimmung beträgt min. 440 HZ (a1). Für diesen Kammerton ist das Klavier seit rund 120 Jahren konstruiert (es gibt Ausnahmen). Sehr oft treffe ich vor Ort auf Instrumente, welche noch in sich einigermaßen sauber gestimmt klingen, aber in der gesamten Stimmung deutlich tiefer sind als 440 HZ. Somit ist nicht nur ein Zusammenspiel mit Blasinstrumenten (fast) nicht möglich sondern, es sind auch erhebliche Schäden vorprogrammiert. Auch das Klangvolumen nimmt ab, da der Resonanzboden nicht mehr den Druck bekommt welchen er eigentlich haben sollte. Der Resonanzboden dient als Lautsprecher. Ohne ihn würden wir das Instrument gar nicht hören können. Die Stimmung eines intakten Instrumentes kann sich durch folgende Einflüsse verändern: • harte Erschütterungen durch/bei Transporte • falsche Wahl des Aufstellungsortes • stark wechselnde, klimatische Verhältnisse im Raum (zu kalt, zu warm, zu feucht, zu trocken) kurz notiert : Stimmen: je nach nutzung ½ jährlich, mindestens aber 1*/Jahr Stimmhöhe Hausgebrauch: 440 HZ - 442 HZ mit Blasinstrumenten: 440 HZ - 442 HZ / 443 HZ Gesangbegleitung: 440 HZ - 442 HZ / 443 HZ (Angaben gelten nicht für historische Aufführungspraxis) Gerne stimme ich auch auf die von Ihnen gewünschte Tonhöhe, sofern alle Gegebenheiten des Instrumentes mitspielen. Neben der Standardstimmung führe ich auch auf Wunsch historische Stimmungen aus. Ich informiere Sie während meiner Arbeit an Ihrem Instrument auch darüber, ob vielleicht eine Regulierung der Mechanik oder gar eine umfangreichere Überholung oder Reparatur notwendig ist, in Kürze anstehen könnte oder unbedingt gemacht werden sollte und ob Sie evtl. auf etwas achten sollten. Nur bei regelmäßigen "Inspektionen" können größere Schäden (unter umständen) umgangen werden. Ihre gewünschte Rubrik ist nicht dabei? Gerne nehme ich Ihre Anfrage entgegen.
Klavierbau Kutzner
Stimmen - Reparatur - Konzertdienst
Klavierstimmen Klavierstimmen
Standort Standort
  • Luftfeuchtigkeit
Reparatur Reparatur
  • wieso, warum, weshalb
Menue Menue
  • Home
  • über mich
  • Service
  • Kontakt
  • Angebote
  • Haftungsausschluß
  • Datenschutzerklärung